• Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Über Uns
  • Veröffentlichung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Über Uns
  • Veröffentlichung
  • Archiv
  • Kontakt
 
 

Aktuelle Ausgabe 02/2023

 

 

Die gesamte Ausgabe steht ab sofort hier zum Download zur Verfügung.


Aufsätze der Frankfurt Law Review 02/2023

Grundlagen des Rechts

Konzept und Geschichte der Staatsbürgerschaft bei Ernst-Wolfgang Böckenförde im Kontext des „Boundary Problems“

Jannik Tobias Oestmann

Zur bestimmten Negation bei Adorno und Naucke – Adornos Auffassung von Freiheit und sein Einfluss auf Nauckes Konzeption des negativen Strafrechts

Joshua Bischoff

Öffentliches Recht

Grenzenlose Jurisdiktion? – Die völkerrechtliche Zulässigkeit von US-Sekundärsanktionen (Secondary Sanctions)

Clara Labus

Regimewechsel zur effizienteren Ausgestaltung von Planungs- und Genehmigungsverfahren? – Die fortwährende Konkurrenzsituation zwischen Planfeststellung und immissionsschutzrechtlicher Genehmigung

Rebecca Schäfer

Die strafrechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit – Eine Analyse der Entscheidungsstruktur des Bundesverfassungsgerichts

Philipp Kronier

Zivilrecht

Neue Lösungsansätze zur Wissenszurechnung im Konzern vor dem Hintergrund moderner Informationssysteme – Eine versäumte Chance bei den Dieselfällen?

Daniel Schellenberg

Strafrecht

Umweltzerstörung im Krieg – Die Rolle des Umweltkriegsverbrechens in Art. 8 Abs. 2 lit. b (iv) IStGH-Statut am Beispiel der Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine

Sophie Wilson



 





 

 

Frankfurt Law Review

Frankfurt Law Review ©   Kontakt   Datenschutz   Cookies   Instagram   Twitter