Konzept

Die Frankfurt Law Review ist eine rechtswissenschaftliche Zeitschrift, die von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt am Main, organisiert als Verein Frankfurt Law Review, herausgegeben wird.

Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich als Online-Ausgabe, die auf der Website kostenfrei heruntergeladen werden kann.

Wir möchten in erster Linie Studierenden eine wissenschaftliche Stimme geben, aber auch eine Plattform für Rechtswissenschaftler:innen und Jurist:innen aus der Praxis bieten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den studentischen juristischen Diskurs zu fördern und neue, spannende Perspektiven zu eröffnen.

Im Geiste ihrer Heimatuniversität liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt der Frankfurt Law Review auf den Bereichen ‘Grundlagen des Rechts’ sowie ‘Law & Finance’.

Werde ein Teil von uns!

Wir freuen uns über jeden ab dem 2. Fachsemester, der ein Teil der Frankfurt Law Review werden will! Bitte schicke uns eine E-Mail an redaktion@frankfurtlawreview.de, um mehr zu erfahren. 

Redaktion

Stella Richter

Stella Richter

Rolle 1. Vorsitzende, Chefredakteurin

Stella studiert im 9. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich derzeit in der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. Sie mag Katzen und stöbert gerne in Vintage-Läden.

Warum Frankfurt Law Review? Ich finde, dass wissenschaftliches, juristisches Arbeiten im Studium oft zu kurz kommt - wir wollen mit der Frankfurt Law Review dafür Begeisterung wecken.

Maren Sielker

Maren Sielker

Rolle 2. Vorsitzende, Chefin vom Dienst

Maren studiert im 9. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich derzeit in der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. Ihr Lieblingsobst ist die Ananas und mit Brettspielen kann man sie jagen.

Warum Frankfurt Law Review? Ich denke, dass gerade an der Goethe-Universität, an welcher viele Seminararbeiten zu vielfältigen Veranstaltungen verfasst werden, das studentische Potenzial in der Rechtswissenschaft zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Phil Kievel

Phil Kievel

Rolle Vorstand für akademische Qualitätssicherung

Phil studiert im 9. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich derzeit in der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. Phil lernte die spanische Lebensart in seinem Auslandssemester sehr zu schätzen und seine große Leidenschaft ist das Erb- und Familienrecht.

Warum Frankfurt Law Review? Gerade Studierenden in früheren Semestern fehlt oft die Vorstellung davon, wie juristische Arbeiten und juristische Forschung aussieht - hier wollen wir Abhilfe schaffen.

Marina von Borstel

Marina von Borstel

Rolle Vorständin für Finanzen und Recht

Marina legt derzeit ihr 1. Staatsexamen ab und wird danach ein Auslandspraktikum in Hanoi absolvieren. Ihre Lieblingsjoggingstrecke führt den Main entlang und Avocados findet sie völlig überbewertet.

Warum Frankfurt Law Review? Die klugen Köpfe der Goethe-Universität sollen mit ihren Leistungen auch nach außen hin sichtbar werden!

Verena Schulz

Verena Schulz

Rolle Ressortleitung Strafrecht

Verena hat im Dezember letzten Jahres das 1. Staatsexamen erfolgreich bestanden. Sie probiert gerne neue Sportarten aus und lernte in ihrem Auslandsjahr die schwedische Sprache fließend zu sprechen.

Warum Frankfurt Law Review? Die Teilnahme am juristischen Diskurs sollte bereits im Studium ermöglicht werden, um die Weichen für eine Karriere im wissenschaftlichen Bereich frühzeitig zu stellen.

Arthur Laux

Arthur Laux

Rolle Ressortleitung Grundlagen des Rechts

Arthur studiert im 9. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich derzeit in Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. Er interessiert sich besonders für die Rechtsgeschichte sowie rechtsphilosophische und -theoretische Fragen.

Warum Frankfurt Law Review? Der wissenschaftliche Diskurs soll durch die Frankfurt Law Review mit klugen Stimmen aus der Studierendenschaft bereichert werden.

Adriana Carolina Jinschek Jordano

Adriana Carolina Jinschek Jordano

Rolle Redaktionsmitglied

Adriana studiert im 6. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich in der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. In ihrer Freizeit spielt sie am liebsten Tennis und Skat.

Warum Frankfurt Law Review? Ich finde es schön, eine wissenschaftliche Plattform für Student:innen der Rechtswissenschaft mitgestalten zu können.

Jonas Weber

Jonas Weber

Rolle Redaktionsmitglied

Jonas studiert im 8. Semester an der Goethe-Universität Rechtswissenschaft und befindet sich derzeit in der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen. Besonders begeistern kann er sich für die internationalen Bezüge des Rechts. Während seines Auslandssemesters in Florida hat er sein neues Lieblingstier den Alligator für sich entdeckt.

Warum Frankfurt Law Review? Das Lesen der Seminararbeiten von Kommilitoninnen hat meine Begeisterung an studentischen wissenschaftlichen Ausarbeitungen geweckt. Deshalb möchte ich an einer Plattform für hochqualitative studentische Veröffentlichungen mitwirken.